INTOO

Ein Schmuck für die Wand

Intoo wurde von Anne Boysen in Zusammenarbeit mit der George Jensen Silberschmiede geschaffen und ist ein beeindruckendes Stück Handwerkskunst. Das Design ist inspiriert von den Formen des Löffels, der Schönheit von Schmuckstücken aus den Archiven und der Opulenz des Silberhandwerks. Das Kunstwerk zeichnet sich dadurch aus, dass es eine einzigartige Ergänzung des 100-jährigen Katalogs von Georg Jensen mit Meisterwerken in Silber darstellt.

 

 

Intoo wallpiece in sterling silver designed by Anne Boysen crafted in Copenhagen by Silversmiths

 

„Georg Jensen hat ein Designerbe mit wunderschönem, handgefertigtem Schmuck und üppigen Silberarbeiten– daher war mein Gedanke: Was wäre, wenn ich etwas kreiere, das so schön ist wie ein Schmuckstück und so groß wie Silberwaren und es an die Wand hänge?“ 

– Anne Boysen, Architektin und Designerin

 

Hammered details of Intoo fine silver wallpiece designed by Anne Boysen

 

Die Formen des Löffels

Als Anne Boysen Intoo designte, begann sie mit einem Löffel. Sie war fasziniert von den entgegengesetzten konkaven und konvexen Formen des Löffels und den Reflexionen, die er erzeugt. Inspiriert vom Caravel Löffel von Henning Koppel aus den Mitten des 20. Jahrhunderts und seiner großen, runden, reflektierenden Oberfläche sowie der Stromlinienform designte sie ihr Meisterwerk aus Silber.

 

Anne Boysen drafting fine silver Intoo wallpiece

 

Ein Blick in die Archive

Wie alle anderen Künstler, die zur Zusammenarbeit mit Georg Jensen eingeladen werden, begann Anne Boysen mit einem Besuch in den Archiven des Unternehmens in Kopenhagen – einer Schatzkammer, die die 120-jährige Geschichte von Georg Jensen widerspiegelt. Sie ließ sich vom Wirbel der Möbius Brosche von Vivianna Torun und dem schlanken Design der Fischplatte von Henning Koppel aus den Mitte des 20. Jahrhunderts inspirieren. Anne Boysen entwarf ein Design, das die Elemente von Schmuck und Silberhandwerk kombiniert.

Designer Anne Boysen
DIE DESIGNERIN
Anne Boysen
Anne Boysen erhielt eine erste wichtige Anerkennung, als sie einen dänischen Wettbewerb für Designer und Architekten gewann. Sie hat sich schnell als talentierte Designerin etabliert, die komplexe Ideen in verspielte, intuitive Designs zu verwandelt. Bei ihrer ersten Zusammenarbeit mit Georg Jensen lässt sie sich vom historischen Archiv der Marke inspirieren und erweckt einzigartige Handwerkskunst zum Leben.